AGB

Allgemeine Allgemeine Geschäftsbedingungen Lederbox International B.V.

1 - Einführung

Im Folgenden finden Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Diese gelten immer, wenn Sie eine Bestellung über unseren Webshop verwenden oder aufgeben und wichtige Informationen für Sie als Käufer enthalten. Lesen Sie daher die allgemeinen Geschäftsbedingungen sorgfältig durch. Wir empfehlen auch, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu speichern oder auszudrucken, damit Sie sie zu einem späteren Zeitpunkt erneut lesen können.

2 - Definitionen

  1. Leatherbox International B.V., gegründet in Woerden, 3449 HE, Barwoutswaarder 23, Handelskammer 87190850, wird in diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen als Verkäufer bezeichnet. Der Verkäufer ist eine professionelle Party, die unter anderem mit dem Verkauf von Leder, Kurzwaren, Werkzeugen, Reißverbrauchern und Materialien an Verbraucher zu befasst ist. Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die rechtliche Beziehung zwischen dem Verkäufer und diesen Verbrauchern (der anderen Partei).
  2. Die Gegenpartei des Verkäufers wird in diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen als Käufer bezeichnet.
  3. Die Parteien sind zusammen Verkäufer und Käufer.
  4. Die Vereinbarung bezieht sich auf den Kauf des Verbrauchers zwischen den Parteien. Der Kauf des Verbrauchers findet immer im Webshop des Verkäufers statt.

3 - Anwendbarkeit allgemeiner Bedingungen

  1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Angebote, Angebote, Vereinbarungen und Lieferungen von Dienstleistungen oder Waren nach oder im Namen des Verkäufers.
  2. Eine Abweichung von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist nur möglich, wenn dies von den Parteien schriftlich ausdrücklich vereinbart wurde.

4 - Zahlung

  1. Der vollständige Kaufpreis wird entweder sofort im Webshop oder anschließend innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Bestellung bezahlt. In einigen Fällen wird eine Anzahlung für Reservierungen erwartet. In diesem Fall erhält der Käufer einen Nachweis der Reservierung und der Vorauszahlung. Es liegt immer an dem Verkäufer, die Zahlungsmethode im Webshop anzugeben (im Voraus oder danach innerhalb von 14 Tagen).
  2. Wenn der Käufer nicht pünktlich zahlt, ist er in Verzug. Wenn der Käufer im Verzug bleibt, ist der Verkäufer berechtigt, die Verpflichtungen auszusetzen, bis der Käufer seine Zahlungsverpflichtung erfüllt hat.
  3. Wenn der Käufer im Verzug bleibt, wird der Verkäufer zur Sammlung fortfahren. Die Kosten für diese Sammlung werden vom Käufer getragen. Diese Sammelkosten werden auf der Grundlage des Dekrets über die Entschädigung für außergerichtliche Sammelkosten berechnet.
  4. Bei Liquidation, Insolvenz, Anhaftung oder Aussetzung der Zahlung des Käufers sind die Ansprüche des Verkäufers gegen den Käufer sofort fällig und zu zahlen.
  5. Wenn der Käufer sich weigert, bei der Ausführung der Abtretung durch den Verkäufer zusammenzuarbeiten, ist er immer noch verpflichtet, den vereinbarten Preis an den Verkäufer zu zahlen.

5 - Angebote, Angebote und Preis

  1. Angebote sind ohne Verpflichtung, es sei denn, im Angebot wird eine Annahmedauer erwähnt. Wenn das Angebot innerhalb dieser festgelegten Zeit nicht angenommen wird, läuft das Angebot aus.
  2. Lieferzeiten in Zitaten sind individuell und berechtigen den Käufer nicht zur Auflösung oder Entschädigung, wenn sie überschritten werden, es sei denn, die Parteien haben sich schriftlich ausdrücklich einig.
  3. Angebote und Angebote gelten nicht automatisch für Wiederholungsaufträge. Die Parteien müssen dem ausdrücklich schriftlich zustimmen.
  4. Der Preis für Angebote, Angebote und Rechnungen besteht aus dem Kaufpreis, einschließlich der fälligen Mehrwertsteuer und anderer staatlicher Abgaben.

6 - Abhebungsrecht

  1. Der Käufer ist berechtigt, die Vereinbarung innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Bestellung ohne Gründe aufzulösen. Die Laufzeit beginnt ab dem Moment, in dem die gesamte Bestellung vom Käufer eingeht.
  2. Es gibt kein Abzugsrecht, wenn die Produkte nach ihren Spezifikationen maßgeschneidert sind oder nur eine kurze Haltbarkeitsdauer haben.
  3. Der Käufer kann vom Verkäufer ein Auszahlungsformular verwenden, aber er ist nicht dazu verpflichtet, er kann auch sein eigenes Auszahlungsformular verwenden, solange klar ist, dass er sein Abhebungsrecht ausübt. Der Verkäufer ist verpflichtet, dieses Formular dem Käufer unmittelbar nach der Anfrage des Käufers zur Verfügung zu stellen.
  4. Während des Abkühlungszeitraums wird der Käufer das Produkt und die Verpackung mit Sorgfalt bearbeiten. Er wird das Produkt nur auspacken oder verwenden, um zu beurteilen, ob er das Produkt behalten möchte. Wenn er sein Abhebungsrecht ausübt, wird er das nicht verwendete und unbeschädigte Produkt mit allen gelieferten Zubehör zurückgeben und - falls möglich - in der ursprünglichen Versandverpackung an den Verkäufer gemäß den angemessenen und klaren Anweisungen des Verkäufers an den Verkäufer zurückgeben.
  5. Wenn der Käufer das Produkt zurückgeben möchte, muss er den Käufer innerhalb von vierzehn Tagen auf eine Weise informieren, wie vom Käufer angegeben. Sobald die Rendite gemeldet wurde, muss der Käufer das Produkt innerhalb der nächsten vierzehn Tage zurückgeben.
  6. Im Falle einer Auszahlung muss der Käufer das Produkt mit der mitgelieferten Verpackung und allen gelieferten Zubehör gemäß den vom Verkäufer bereitgestellten Anweisungen zurücksenden.
  7. Der Käufer zahlt die Kosten der Rücksendung.
  8. Der Verkäufer erstattet dem Käufer den vollständigen Rechnungsbetrag des zurückgegebenen Produkts innerhalb von vierzehn Tagen, nachdem das Produkt vom Verkäufer zurückgegeben wurde, oder ab dem Moment, als der Käufer den Verkäufer einen Versandnachweis vorgelegt hat.

7 - Änderung der Vereinbarung

  1. Wenn während der Ausführung der Vereinbarung den Anschein hat, dass die für die ordnungsgemäße Ausführung der Abtretung durchgeführten Arbeiten erforderlich sind, werden die Parteien die Vereinbarung entsprechend rechtzeitig und in gegenseitiger Konsultation anpassen.
  2. Wenn die Parteien einverstanden sind, dass die Vereinbarung geändert oder ergänzt wird, kann der Zeitpunkt der Ausführung beeinträchtigt werden. Der Verkäufer informiert den Käufer so schnell wie möglich darüber.
  3. Wenn die Änderung oder Ergänzung der Vereinbarung finanzielle und/oder qualitative Konsequenzen hat, informiert der Verkäufer den Käufer im Voraus schriftlich.
  4. Wenn sich die Parteien auf einen festen Preis vereinbart haben, muss der Verkäufer angeben, inwieweit die Änderung oder Hinzufügung der Vereinbarung dazu führt, dass dieser Preis überschritten wird.
  5. Im Gegensatz zu den Bestimmungen des dritten Absatzes dieses Artikels darf der Verkäufer keine zusätzlichen Kosten berechnen, wenn die Änderung oder Ergänzung das Ergebnis von ihm zurückzuführen ist.

8 - Lieferung und Risikoübertragung

  1. Sobald die gekauften Waren vom Käufer eingegangen sind, übergeht das Risiko vom Verkäufer zum Käufer.

9 - Forschung und Beschwerden

  1. Der Käufer ist verpflichtet, die gelieferten Waren zum Zeitpunkt der Lieferung zu prüfen, aber in jedem Fall innerhalb der kürzesten Zeit. Dabei muss der Käufer untersuchen, ob die Qualität und Quantität der gelieferten Waren dem entsprechen, was die Parteien vereinbart haben, zumindest die Qualität und Quantität den Anforderungen entsprechen, die im normalen (Handels-) Verkehr gelten.
  2. Beschwerden in Bezug auf Schäden, Engpässe oder Verlust der gelieferten Waren müssen innerhalb von 5 Arbeitstagen nach dem Tag der Lieferung der Waren durch den Käufer schriftlich an den Verkäufer eingereicht werden.
  3. Wenn die Beschwerde innerhalb des festgelegten Zeitraums bestätigt wird, hat der Verkäufer das Recht, entweder zu reparieren oder zu liefern oder die Lieferung zu kündigen und dem Käufer einen Kreditnotiz für diesen Teil des Kaufpreises zu senden.
  4. Kleinere und/oder Branchen-Nutzungsabweichungen und Unterschiede in Qualität, Anzahl, Größe oder Finish können nicht gegen den Verkäufer aufgerufen werden.
  5. Beschwerden in Bezug auf ein bestimmtes Produkt betreffen keine anderen Produkte oder Teile, die zur gleichen Vereinbarung gehören.
  6. Nach der Bearbeitung der Waren mit dem Käufer werden keine weiteren Beschwerden angenommen.

10 - Proben und Farbdiagramme

  1. Wenn dem Käufer eine Probe oder ein Modell angegeben oder zur Verfügung gestellt wurde, wird angenommen, dass es nur als Anzeige ohne die gelieferte Ware zur Verfügung gestellt wurde. Dies ist anders, wenn die Parteien ausdrücklich vereinbart haben, dass der zu gelieferte Fall diesem entspricht.
  2. Bei Verträgen im Zusammenhang mit unbeweglichen Eigentum gilt auch der Hinweis auf den Bereich oder andere Dimensionen und Angaben, die nur als Hinweis darauf gedacht sind, ohne dass die Ware, die erfüllt werden muss, sie einhalten müssen.

11 - Lieferung

  1. Die Lieferung findet 'Ex Works/Shop/Warehouse' statt. Dies bedeutet, dass alle Kosten für den Käufer gelten.
  2. Der Käufer ist verpflichtet, die Waren zum Zeitpunkt des Zeitpunkts zu kaufen, als der Verkäufer sie angibt oder an ihn geliefert wird, oder zu dem Zeitpunkt, in dem ihm diese Waren gemäß der Vereinbarung zur Verfügung gestellt werden.
  3. Wenn der Käufer sich weigert, Informationen oder Anweisungen zur Verfügung zu stellen oder fahrlässig für die Lieferung erforderlich zu sein, ist der Verkäufer berechtigt, den Artikel auf Kosten und das Risiko des Käufers zu speichern.
  4. Wenn die Waren geliefert werden, ist der Verkäufer berechtigt, die Lieferkosten zu berechnen.
  5. Wenn der Verkäufer Informationen vom Käufer für die Ausführung der Vereinbarung benötigt, beginnt die Lieferzeit, nachdem der Käufer diese Informationen dem Verkäufer zur Verfügung gestellt hat.
  6. Ein vom Verkäufer angegebener Zeitraum für die Lieferung ist ein Hinweis und dieser Zeitraum beträgt ungefähr 4-7 Arbeitstage. Dies ist niemals eine Frist. Wenn die Laufzeit überschritten wird, muss der Käufer dem Verkäufer eine schriftliche Mitteilung über die Ausfall informieren.
  7. Der Verkäufer ist berechtigt, die Waren in Teilen zu liefern, es sei denn, die Parteien haben sich schriftlich vereinbart, oder eine teilweise Lieferung hat keinen unabhängigen Wert. Bei der Lieferung in Teilen ist der Verkäufer berechtigt, diese Teile getrennt zu in Rechnung zu stellen.

12 - Erzwungene die Stufe erzwingen

  1. Wenn der Verkäufer seine Verpflichtungen aus der Vereinbarung nicht rechtzeitig oder ordnungsgemäß aufgrund von Gewalt angestrahlt hat, haftet er nicht für Schäden, die der Käufer erlitten hat.
  2. Mit medizinischer Gewalt bedeuten die Parteien in jedem Fall einen Umstand, den der Verkäufer zum Zeitpunkt der Abnahme der Vereinbarung nicht berücksichtigen konnte und dessen Ergebnis die normale Ausführung der Vereinbarung vom Käufer nicht vernünftigerweise verlangt werden kann, wie z. Krankheit, Krieg oder Gefahr des Krieges, Bürgerkriegs und Aufruhr, Belästigung, Sabotage, Terrorismus, Energieversagen, Flut, Erdbeben, Feuer, Geschäftsberufe, Streiks, Ausschluss der Arbeiter, veränderte staatliche Maßnahmen, Transportschwierigkeiten und andere Störungen des Verkäufers im Geschäft des Verkäufers .
  3. Darüber hinaus bedeuten die Parteien die Gewalt, dass Subunternehmer, von denen der Verkäufer für die Leistung des Vertrags abhängt, die vertraglichen Verpflichtungen gegenüber dem Verkäufer nicht erfüllen, es sei denn, dies ist auf den Verkäufer zurückzuführen.
  4. Wenn eine Situation wie die oben genannte entsteht, auf die der Verkäufer seine Verpflichtungen gegenüber dem Käufer nicht erfüllen kann, werden diese Verpflichtungen ausgesetzt, solange der Verkäufer seine Verpflichtungen nicht erfüllen kann. Wenn die im vorherigen Satz genannte Situation 30 Kalendertage dauerte, haben die Parteien das Recht, die Vereinbarung ganz oder teilweise schriftlich aufzulösen.
  5. Für den Fall, dass die medizinische Kraft länger als drei Monate fortgesetzt wird, hat der Käufer das Recht, die Vereinbarung mit sofortiger Wirkung aufzulösen. Die Auflösung kann nur durch eingetragenes Brief durchgeführt werden.

13 - Übertragung von Rechten

  1. Die Rechte einer Partei auf diese Vereinbarung dürfen ohne die vorherige schriftliche Zustimmung der anderen Partei nicht übertragen werden. Diese Bestimmung gilt als Klausel mit dem Eigentumsrechtseffekt wie in Artikel 3:83, zweiter Absatz, Zivilgesetzbuch.

14 - Aufbewahrung von Titel und Pfandrecht

  1. Die beim Verkäufer vorhandenen Waren und gelieferte Waren und Teile bleiben Eigentum des Verkäufers, bis der Käufer den gesamten vereinbarten Preis gezahlt hat. Bis dahin kann der Verkäufer seine Aufbewahrung des Titels berufen und die Ware zurücknehmen.
  2. Wenn die im Voraus gezahlten vereinbarten Beträge nicht gezahlt werden oder nicht rechtzeitig gezahlt werden, hat der Verkäufer das Recht, die Arbeiten auszusetzen, bis der vereinbarte Teil gezahlt wurde. Es gibt dann einen Verzug von Gläubigern. In diesem Fall kann eine verspätete Lieferung nicht gegen den Verkäufer angerufen werden.
  3. Der Verkäufer hat keinen Anspruch darauf, die Waren zu verpflichten, die seiner Aufbewahrung des Titels unterliegt oder sie auf andere Weise belastet.
  4. Der Verkäufer kann - aber nicht dazu verpflichtet - die Waren, die dem Käufer unterbewahrt werden, versichert und sie gegen Feuer, Explosion und Wasserschäden sowie gegen Diebstahl versichert zu halten.
  5. Wenn Waren noch nicht geliefert wurden, aber die vereinbarte Vorauszahlung oder den vereinbarten Preis gemäß der Vereinbarung nicht gezahlt wurde, hat der Verkäufer das Recht auf Aufbewahrung. Der Artikel wird dann erst geliefert, wenn der Käufer vollständig und gemäß der Vereinbarung bezahlt hat.
  6. Bei Liquidation, Insolvenz oder Aussetzung der Zahlung des Käufers sind die Verpflichtungen des Käufers sofort fällig und zu zahlen.

15 - Haftung

  1. Jede Haftung für Schäden, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Ausführung einer Vereinbarung beziehen, ist immer auf den Betrag beschränkt, den der Käufer für das Produkt bezahlt hat.
  2. Die Haftung des Verkäufers für Schäden aufgrund der Absicht oder der absichtlichen Rücksichtslosigkeit seitens des Verkäufers oder seiner Manager -Untergebenen ist nicht ausgeschlossen.

16 - Verpflichtung zu beschweren

  1. Der Käufer ist verpflichtet, Beschwerden über die direkt an den Verkäufer ausgeführten Arbeiten zu melden. Die Beschwerde enthält so detailliert eine Beschreibung des Mankels wie möglich, so dass der Verkäufer in der Lage ist, angemessen darauf zu reagieren.
  2. Wenn eine Beschwerde begründet ist, ist der Verkäufer verpflichtet, das Gute zu reparieren und möglicherweise zu ersetzen.
  3. Wenn die Beschwerde nicht zu einer Lösung führt, kann der Streit über die Online -Streitplattform über eingereicht werden https://ec.europa.eu/consumers/odr spätestens zwölf Monate nach dem Datum, an dem der Käufer die Beschwerde beim Verkäufer eingereicht hat.

17 - Garantien

  1. Wenn Garantien in der Vereinbarung enthalten sind, gilt Folgendes. Der Verkäufer garantiert, dass die verkauften Waren der Vereinbarung entsprechen, dass sie ohne Mängel funktionieren und dass sie für die Verwendung geeignet ist, die der Käufer daraus machen will. Diese Garantie gilt für einen Zeitraum von einem Jahr nach Eingang des vom Käufer verkauften Verkaufs.
  2. Der Zweck der fraglichen Garantie besteht darin, eine Risikoverteilung zwischen dem Verkäufer und dem Käufer so festzustellen Artikel 6:75 des niederländischen Zivilgesetzbuchs in Bezug auf einen Verstoß gegen eine Garantie. Die Bestimmungen des vorherigen Satzes gelten ebenfalls, wenn der Verstoß dem Käufer bekannt war oder durch die leitenden Forschung bekannt gewesen sein könnte.
  3. Die oben genannte Garantie gilt nicht, wenn der Defekt aufgrund unangemessener oder unsachgemäßes Gebrauchs erfolgt oder wenn - ohne Erlaubnis - der Käufer oder Dritte Änderungen vorgenommen hat - einschließlich der Versuch von Dritten, Reparaturen durchzuführen - oder versucht zu haben oder zu haben, um vorzunehmen oder zu haben. verwendete den gekauften Artikel für Zwecke, für die er nicht beabsichtigt ist. Schäden, die auf unachtsame Verwendung des Verbrauchers wie Wasser oder Aufprallschäden zurückzuführen sind, ist ebenfalls von der Garantie ausgeschlossen.
  4. Wenn sich die vom Verkäufer bereitgestellte Garantie auf einen von einem Dritten hergestellten Artikel bezieht, ist die Garantie auf die von diesem Hersteller bereitgestellte Garantie beschränkt.

18 - Lederbox Academy Events & Workshops

  1. Organisation
    Auf dem Leatherbox Webshop finden Sie Leder -Handwerksveranstaltungen von Leatherbox und von Dritten. Leatherbox bietet Lederarbeitern die Möglichkeit, über Aktivitäten informiert zu bleiben, die dazu beitragen, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten an einem Ort zu erhöhen. In Bezug auf die Workshops Dritter bietet Leatherbox nur die Plattform, um die Veranstaltung zu bewerben. Leatherbox ist nicht verantwortlich für die Organisation oder die Inhaltsqualität der Veranstaltung. Wenden Sie sich immer an den Organisator, wenn Sie Fragen haben, zur Registrierung oder bei Beschwerden.

  2. Anmeldung
    Sie können sich für mehrere Veranstaltungen registrieren. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie zwei Bestätigungs -E -Mails, eine Zahlungsbestätigungs -E -Mail und eine Ereignisbestätigungs -E -Mail.
    Zwei Wochen vor dem Kurs erhalten Sie eine endgültige E -Mail mit praktischen Informationen über Ihre Teilnahme, z. B. das Programm und die Anweisungen.

  3. Stornieren oder ändern Sie Ihre Registrierung oder ändern Sie Ihre Registrierung
    Die folgenden Stornierungsbedingungen gelten für Lederbox -Veranstaltungen und Workshops.

    Im Falle einer Stornierung durch den Teilnehmer gelten die folgenden Kosten:
    - Stornierung bis zu 3 Tage nach der Registrierung: kostenlos
    - Stornierung innerhalb von 30 Tagen vor der Veranstaltung: 25% der Teilnahmegebühr
    - Stornierung innerhalb von 14 bis 30 Tagen vor der Veranstaltung: 50% der Teilnahmegebühr
    - Stornierung innerhalb von 14 Tagen nach der Veranstaltung: 100% der Teilnahmegebühr

    Das Ersetzen des Teilnehmers ist immer erlaubt. Bitte kontaktieren Sie Lederbox dafür.

    Leatherbox hat das Recht, den Workshop zu bewegen oder abzubrechen, wenn die Mindestanzahl der Teilnehmer nicht erreicht ist, oder im Falle unvorhergesehener Umstände (wie der Krankheit des Lehrers). In diesem Fall kann der Teilnehmer kostenlos stornieren und erhält die Teilnahmegebühr zurück. Leatherbox ist nicht verantwortlich für die Kosten, die dem Teilnehmer entstehen, wie z. B. Transport- oder Hotelaufenthalte.

  4. Registrierung ändern
    Haben Sie während Ihrer Registrierung einen Fehler gemacht und möchten Sie Ihre Daten ändern? Dies ist immer möglich. Bitte kontaktieren Sie uns.
    Wenden Sie sich immer direkt an den Veranstalter, um die Stornierungsbedingungen externer Veranstaltungen zu erhalten.

  5. Materialien
    Für die meisten Lederbox -Events sind Leder -Handwerksmaterialien erforderlich. Manchmal werden diese vom Veranstalter vollständig bereitgestellt, aber in den meisten Fällen ist der Teilnehmer dafür verantwortlich, einen Teil der Werkstattmaterialien bereitzustellen. Sie finden immer einen Überblick darüber auf der Ereignisseite (vorbehaltlich der Änderung). Nach der Registrierung erhalten Sie die endgültige Liste mit den genauen Materialien, die Sie selbst bringen müssen. Sie haben nicht alle notwendigen Materialien für den Workshop? Bestellen Sie die fehlenden Materialien in unserem Webshop oder wenden Sie sich an Leatherbox. Der Teilnehmer ist dafür verantwortlich, die Materialien rechtzeitig zu arrangieren.

    Leatherbox ist nicht für den Verlust oder die Zusammenbruch von Materialien und Werkzeugen während des Workshops verantwortlich.
    Die Materialien, die Lederbox bietet, sind ausgeliehen und sollen den Workshop folgen können. Diese Materialien bleiben Eigentum von Lederbox. Sie können das Design mit nach Hause nehmen, das Sie während des Workshops machen.

  6. Teilnehmer
    Für jeden Workshop oder Ereignis gibt es eine minimale und maximale Anzahl von Teilnehmern. Ist ein Workshop ausgebucht, aber möchten Sie trotzdem teilnehmen? Hinterlassen Sie Ihre Details auf der Warteliste. Dann erhalten Sie der erste, der eine Nachricht erhalten, wenn ein Spot verfügbar ist oder wenn ein neues Datum geplant ist. Ist die Mindestzahl der Teilnehmer nicht erreicht? Dann hat Leatherbox das Recht, den Workshop zu bewegen oder abzubrechen. In diesem Fall können Sie Ihre Registrierung für das neue Datum verlassen oder es kostenlos stornieren.

19 - geistiges Eigentum

  1. Der Verkäufer behält alle Rechte an geistigem Eigentum (einschließlich Urheberrechts-, Patentrecht, Markenrecht, Zeichnung und Designrechte usw.) für alle Produkte, Entwürfe, Zeichnungen, Schriften, Träger mit Daten oder anderen Informationen, Zitaten, Bildern, Skizzen, Modellen, Modelle, Modelle, Modelle, Modelle, Modelle. Modelle, Modelle usw., sofern die Parteien nicht schriftlich etwas anderes zugestimmt haben.
  2. Der Käufer darf die oben genannten Rechte an geistigem Eigentum nicht kopieren oder sie kopieren oder an Dritte zur Verfügung gestellt oder ohne die vorherige schriftliche Genehmigung des Verkäufers auf andere Weise verwendet werden.

20 - Änderung der allgemeinen Geschäftsbedingungen

  1. Der Verkäufer ist berechtigt, diese allgemeinen Bedingungen zu ändern oder zu ergänzen.
  2. Änderungen von geringfügiger Bedeutung können jederzeit vorgenommen werden.
  3. Der Verkäufer wird mit dem Käufer so weit wie möglich im Voraus wichtige wesentliche Änderungen besprechen.
  4. Der Käufer ist berechtigt, die Vereinbarung im Falle einer erheblichen Änderung der allgemeinen Geschäftsbedingungen zu kündigen.

21 - anwendbares Recht und zukünftiges Gericht

  1. Jede Vereinbarung zwischen den Parteien unterliegt ausschließlich dem niederländischen Recht.
  2. Das niederländische Gericht in dem Bezirk, in dem sich der Verkäufer befindet, ist ausschließlich zuständig, Streitigkeiten zwischen den Parteien zu hören, sofern das Gesetz nicht anders vorschreibt.
  3. Die Anwendbarkeit der Wiener Vertriebskonvention ist ausgeschlossen.
  4. Wenn eine oder mehrere Bestimmungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen in rechtlichen Verfahren als unangemessen belastend angesehen werden, bleiben die anderen Bestimmungen in voller Kraft und Wirkung.

Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten seit: 26. Juli 2023

Leatherbox International B.V.
Barwoutswaarder 23
3449 er woerden
Niederlande